Achtungserfolg für den Tabellenletzten

Der SV Straelen hatte beim 0:0 gegen die ambitionierte Mannschaft des SV Rödinghausen über weite Strecken mehr vom Spiel. Der Gastgeber scheiterte einmal mehr an der schlechten Chancenverwertung.

Irgendwie scheint in der laufenden Saison der Fußball-Regionalliga ein Fluch über der Römerstraße zu liegen. Der SV Straelen hat in der Hinserie, die er am Samstag mit einem 0:0 gegen den SV Rödinghausen abgeschlossen hat, selten einmal so richtig schlecht gespielt. Und sich noch seltener für gute Leistungen belohnen können. Auch gegen den favorisierten SV Rödinghausen lieferte das Schlusslicht eine starke Vorstellung. Unter dem Strich sprang eine Nullnummer heraus, die im Kampf um den Klassenerhalt nur wenig hilfreich ist – nach der ersten Saisonhälfte hat der SV Straelen elf Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz.

„Meine Mannschaft hat alles gegeben. Damit kann ich mich sehr gut identifizieren“, sagte Straelens Trainer Bekim Kastrati anschließend auf der Pressekonferenz. „Sie hat sich auch taktisch gut verhalten. Im Normalfall wäre ich mit einem Punkt zufrieden gewesen, aber heute nicht. In unserer Situation hätte ich mir schon den Dreier gewünscht.“

Die Statistik zum Spiel des SV Straelen
SV Straelen: Paris – Cirillo (89. Ibrahimi), Baraza, Päffgen, Miyamoto – Joep Munsters – Heller (69. Vicario), Yamada (84. Ubabuike), Niek Munsters, Mata – Dünnwald.

SV Rödinghausen: Estevao – Flottmann, Bravo Sanchez, Schaub (61. Ibrahim), Marceta, Hoffmeier, Kurzen (84.Safi), Choroba (85. Domröse), Jürgensen, Schuster (76. Wiemann), Riemer.

Tore: Fehlanzeige.
Zuschauer: 230
Schiedsrichter: Jan-Philipp Schöneseiffen (Bonn).

Von Beginn an bemühte sich die Heimelf um den Ball und bestimmte mit einem mutigen und engagierten Auftritt das Geschehen auf dem Platz. Vom Rödinghausener Tempofußball, mit dem sich der Gegner noch vor vor einigen Wochen bis an die Tabellenspitze gespielt hatte, war nichts zu erkennen. Vielmehr entschied sich die Mannschaft von SVR-Trainer Carsten Rump auf eine stabile Organisation der Defensive und agierte in Ballbesitz wenig risikofreudig.

War die Partie in den ersten 20 Minuten nicht mit Höhepunkten gesegnet, so erspielten sich die Hausherren in der Folgezeit eine Vielzahl guter Möglichkeiten zum Führungstreffer. Marco Cirillo, der als rechter Verteidiger wieder in die Startelf gerückt war, eröffnete den Reigen der Hochkaräter. Seinen Distanzschuss entschärfte Gästetorwart Tiago Estevao mit einem Spreizschritt auf Kosten einer leichten Oberschenkelzerrung. Marcel Heller wurde von Hirotaka Yamada im Strafraum freigespielt, doch der Ex-Profi zog nicht zum Tor durch und brach den Angriff ab (33.). Nach einer Flanke von Cirillo bekam Kenan Dünnwald zu wenig Druck auf den Ball – Estevao lenkte den Ball über den Querbalken. Die größte Chance vergab Kapitän Ole Päffgen nach einem Eckstoß. Völlig frei stehend hämmerte er den Ball aus acht Metern Distanz in Richtung Straelener Marktplatz (44.).

Vor der mageren Kulisse von 230 Zuschauern, die bei nasskalter Witterung den Weg ins Stadion gefunden hatten, waren die Gäste froh, als endlich der Pausenpfiff ertönte. Im zweiten Durchgang machte der SV Straelen da weiter, wo er in der ersten Hälfte aufgehört hatte. Der Gastgeber kontrollierte das Geschehen und hatte deutlich mehr Ballbesitz. Ihren ersten harmlosen Torabschluss verzeichneten die Ostwestfalen nach 55 Minuten. In der Schlussphase erhöhten die Grün-Gelben noch einmal die Schlagzahl und fuhren Angriff um Angriff. Der Führungstreffer schien nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Der einstige Titelaspirant, der jetzt fünf Spiele in Folge nicht mehr gewonnen hat, war offensichtlich nur noch darum bemüht, das 0:0 über die Zeit zu bringen. Einmal mehr offenbarte der SV Straelen seine eklatante Schwäche in der Chancenverwertung. Kastrati wechselte in der Schlussphase noch zwei frische Offensivkräfte ein. Doch es half alles nichts – es blieb beim torlosen Remis.

Quelle: RP (Heinz Spütz)

Nächstes Spiel

01.04.2023

Regionalliga West

SV Straelen

VS

14:00 UHR

1. FC Bocholt

TAGE

STUNDEN

MINUTEN

SEKUNDEN

TABELLE

Platz

Club

Spiele

Punkte

1

SC Preußen Münster

25

62

2

Bor. Mönchengladbach II

26

51

3

Wuppertaler SV

27

50

4

1. FC Kaan-Marienborn (AUF)

26

44

5

Fortuna Köln

25

43

6

Alemannia Aachen

27

43

7

RW Oberhausen

26

42

8

SV Rödinghausen

25

38

9

Schalke 04 II

26

36

10

SV Lippstadt

26

36

11

1. FC Düren (AUF)

26

32

12

SC Wiedenbrück

25

31

13

1. FC Köln II

27

31

14

FC Bocholt (AUF)

26

28

15

Fortuna Düsseldorf II

25

27

16

RW Ahlen

26

23

17

SG Wattenscheid (AUF)

27

21

18

SV Straelen

27

13