Drei Knackpunkte beim Remis des SV Straelen

Die Mannschaft erreicht bei Dauerregen ein 1:1 im Nachbarschaftsduell bei Union Nettetal. Sie muss dabei nach einer umstrittenen Gelb-Roten Karte für Isaak Kang mehr als 40 Minuten in Unterzahl spielen.

Regen, Regen, Regen – und kein Sieger im Nachbarschaftsduell der Fußball-Oberliga zwischen Union Nettetal und dem SV Straelen, das die Gäste mehr als 40 Minuten in Unterzahl bestreiten mussten. Bei Wetterbedingungen, bei denen der gemeine Niederrheiner keinen Hund vor die Tür jagt, trennten sich beiden Mannschaften nach intensiven 90 Minuten am Freitagabend mit einem 1:1 (1:1).

Die Partie begann mit einer Schrecksekunde für den Gastgeber und hielt aus Sicht des SV Straelen drei Schlüsselmomente bereit. Nach dem Anstoß des SV Straelen landete der Ball über drei Stationen nach 20 Sekunden an der Strafraumgrenze bei Takumi Yanagisawa, der mit einem Volleyschuss das Ziel nur knapp verfehlte. Die Gäste bauten mächtig Druck auf und konnten nach 19 Minuten den Abwehrblock der Nettetaler durchbrechen. Nach einem gescheiten Pass in die Tiefe von Jeremiaha Maluze lief Pedro Cejas alleine auf Torwart Daniel Leupers zu, bewies die nötige Ruhe, ihn zu umspielen und zur Führung einzuschieben.

__
Die Statistik zum Spiel des SV Straelen
SC Union Nettetal Leupers, Schellhammer, Lekaj, Götte, Istrefi (86. Heise), Winkens, Coenen (63. Pöhler), Thomas (83. Zitzen), Alaisame, Falter, Vöpel

SV Straelen Geraedts, Bezerra-Ehret, Ndouop, Baraza, Lemmert, – Thissen, Kang, – Maluze, Aydogan, Yanagisawa (84. Blank), – Cejas (76. Müller)

Tore: 0:1 Cejas (19.), 1:1 Falter (30.)

Zuschauer 100

Gelb-Rote Karte Kang (48.)
__

Gerade einmal zwei Minuten später wäre fast der Ausgleich gefallen – nach einer Ecke zwang Pascal Schellhammer mit einem Flugkopfball den SVS-Keeper Alexander Geraedts, der reaktionsschnell abtauchte und den Ball auf der Linie abwehrte, zu einer Glanzparade. Die Mannschaft von Trainer Sunay Acar behielt weiterhin das Heft des Handelns in der Hand und hätte die Führung nach 28 Minuten durch Luca Thissen ausbauen müssen. „Das war der erste Knackpunkt in unserem Spiel. Luca läuft alleine auf den Torwart zu und scheitert. Bei einem 2:0-Vorsprung wäre es für Nettetal verdammt schwer geworden“, so der Trainer.

Der Gastgeber zeigte sich alles andere als geschockt. Zwei Minuten nach dieser Aktion trat der Nettetaler Leon Falter ins Rampenlicht. Zunächst dribbelte er sich durch die gegnerische Abwehr, seinen Schuss wehrte Alexander Geraedts noch ab, doch der Ball fiel dem Nettetaler wieder vor die Füße. Dieses Mal ließ sich Falter die Gelegenheit zum Ausgleich nicht nehmen.

In der zweiten Halbzeit waren gerade einmal drei Minuten gespielt, als der Straelener Isaak Kang nach einem harmlosen Rempler, für den die meisten Schiedsrichter die Pfeife nicht benutzt hätten, die Gelbe Karte sah. Überrascht von der Entscheidung drehte sich der Südkoreaner vom Unparteiischen weg und winkte mit der Hand ab. Für Referee Solomon Anderson reichte diese Aktion, um Kang die Gelb-Rote Karte zu zeigen. „Das war Knackpunkt Nummer zwei“, so Acar. „Das war kein Foulspiel und auch kein Platzverweis. Damit hat der Schiedsrichter, der während der gesamten Spielzeit keine Balance bei seinen Entscheidungen gefunden hat, unseren Matchplan und unser Spiel kaputtgemacht.“

Union Nettetal kam nun besser ins Spiel. Und für Straelens Keeper fing nun der Arbeitstag so richtig an. Mehrmals verhinderte Geraedts mit glänzenden Paraden die Führung des Gastgebers. Knapp zehn Minuten waren noch zu spielen, als nach einem Konter Maluze, gefolgt von zwei Abwehrspielern, auf den gegnerischen Torwart zulief, ihn umkurvte und dabei auf dem rutschigen Kunstrasen zu Fall kam. Der Schiedsrichter entschied, das Spiel weiterlaufen zu lassen – die heftigen Proteste der Straelener Zuschauer verhallten im verregneten Abendhimmel. „Das war der dritte Knackpunkt. Den konnte man machen. Aber es war kein Foul, unser Spieler ist da ausgerutscht“, sagte Sunay Acar.

Fünf Minuten Nachspielzeit änderten am Resultat nichts mehr. Nach dem Abpfiff war die Zufriedenheit beim Gastgeber ein Stück weit größer als im Straelener Lager. „Wenn wir gegen den SV Straelen ein Remis erreichen, ist das für uns auf jeden Fall ein Erfolg. In Überzahl sind wir nicht hektisch geworden und hätten bei konsequenterer Chancenausnutzung auch in Führung gehen können“, sagt der Nettetaler Trainer Andreas Schwan.

Quelle: RP (Heinz Spütz)
Foto: Amafuma.de

Nächstes Spiel

08.12.2023

Oberliga Niederrhein

Adler Union Frintrop

VS

19:30 UHR

SV Straelen

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

TABELLE

Platz

Club

Spiele

Punkte

1

SC Preußen Münster

34

79

2

Wuppetaler SV

34

66

3

Borussia Mönchengladbach II

34

66

4

SV Rödinghausen

34

58

5

Kaan-Maienborn (AUF)

34

55

6

Fortuna Köln

34

54

7

RW Oberhausen

34

53

8

Alemannia Aachen

34

53

9

Schalke 04 II

34

49

10

1. FC Düren (AUF)

34

48

11

SV Lippstadt

34

46

12

SC Wiedenbrück

34

41

13

Fortuna Düsseldorf II

34

39

14

1. FC Köln II

34

38

15

FC Bocholt (AUF)

34

36

16

RW Ahlen

34

29

17

SG Wattenscheid (AUF)

34

27

18

SV Straelen

34

17