SV Straelen ist zurück in der Erfolgsspur

Nach drei Spielen ohne Sieg gewinnt das Team die Heimpartie gegen den SV Sonsbeck vor 415 Zuschauern verdient mit 3:1. Die Mannschaft von Trainer Sunay Acar zeigt dabei eine gute Leistung, macht es aber unnötig spannend.

Der SV Straelen ist in der Fußball-Oberliga in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Nach drei Spielen ohne Sieg schaffte die Mannschaft von Trainer Sunay Acar am Samstagabend in der Heimpartie gegen den SV Sonsbeck einen 3:1 (2:1)-Erfolg. Sie beendete damit zugleich die Erfolgsserie des Gegners. Der SV Sonsbeck hatte zuvor fünf Spiele ohne Niederlage überstanden und dabei 13 von 15 möglichen Punkten geholt.

Trainer Sunay Acar war nach dem Erfolg sehr zufrieden mit dem Auftritt seines Personals. „Die Mannschaft hat in einem guten und temporeichen Oberliga-Spiel eine gute Leistung gezeigt. Dieser Sieg war sehr wichtig für uns, weil wir damit den Anschluss an die Spitzenteams halten“, sagte der Straelener Coach. Acar hatte sein Team dabei taktisch anders aufgestellt, weil Isaak Kang gesperrt fehlte, nachdem er eine Woche zuvor beim 1:1 gegen Union Nettetal die Gelb-Rote Karte gesehen hatte. Der SV Straelen agierte diesmal mit zwei Sturmspitzen. Routinier Markus Müller lief im Angriff neben dem Argentinier Pedro Cejas aus. Er steuerte einen Treffer und eine Torvorlage zum Erfolg seiner Mannschaft bei. „Markus Müller hat eine gute Leistung geboten“, lobte der Trainer den erfahrenen Angreifer.

__
Die Statistik zum Spiel des SV Straelen
SV Straelen Geraedts – Bezerra-Ehret, Maluze, Baraza, Lemmert – Yanagisawa (88. You), Aydogan, Thissen, Hirsch (78. Yamada) – Müller, Cejas (85. Blank)

SV Sonsbeck Holzum – Meier, P. Els­paß, Schoofs (84. Aydin), Leurs (90. Lu), Terfloth, van Schyndel (78. Werner), Maas (70. Janßen), Baek, Binn, Massold (75. Geisler)

Tore 1:0 (6.) Tom Hirsch, 1:1 (18.) Robin Schoofs, 2:1 (28.) Pedro Cejas, 3:1 (80.) Markus Müller

Zuschauer 415
__

Ein Manko gab es im Straelener Spiel allerdings auch gegen den SV Sonsbeck. Die Mannschaft war erneut beim Abschluss nicht effektiv genug. „Wir hätten es uns einfach machen und früher für die Entscheidung sorgen können“, sagte Sunay Acar mit Blick auf die guten Tormöglichkeiten, die sein Team ausgelassen hatte. Unter anderem scheiterte Tom Hirsch vom Punkt aus. Er schoss in der 70. Minute einen Elfmeter knapp neben das Tor.

Tom Hirsch hatte in einer turbulenten Anfangsphase, in der beide Mannschaften auf Offensive setzten, bereits in der siebten Minute nach Vorarbeit von Pedro Cejas das 1:0 für den SV Straelen erzielt. Dem SV Sonsbeck gelang in der 18. Minute durch Robin Schoofs der Ausgleich. Es blieb eine ausgeglichene Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Pedro Cejas brachte den Gastgeber in der 28. Minute wieder in Führung. Nachdem Markus Müller noch am Sonsbecker Torhüter Jonas Holzum gescheitert war, gelang dem Argentinier im Nachschuss das 2:1 für den SVS.

Der SV Sonsbeck, dem anzumerken war, dass er durch seine Erfolgsserie viel Selbstvertrauen gesammelt hatte, hatte zu Beginn der zweiten Halbzeit seine beste Phase. Gut 15 Minuten lang drängte die Mannschaft mit Macht auf den Ausgleich. Der SV Straelen überstand diese Phase und hatte die Partie ab der 60. Minute unter Kontrolle. Doch weil Tom Hirsch vom Punkt aus nicht traf und Jonas Holzum einen Distanzschuss von Luca Thissen glänzend parierte, blieb es bis in die Schlussphase hinein spannend. Dann nahm Markus Müller alle Spannung aus der Partie, als er nach Vorarbeit des kurz zuvor eingewechselten Hirotaka Yamada das 3:1 für den SV Straelen erzielte. Anschließend geriet der Erfolg des Gastgebers nicht mehr in Gefahr, weil er sich bei der Defensivarbeit keine Blöße mehr gab.

„Wir konnten das Spiel eine Stunde lang ausgeglichen gestalten. Die letzte halbe Stunde gehörte aber dem SV Straelen, weshalb unsere Niederlage schon in Ordnung geht“, sagte der Sonsbecker Trainer Heinrich Losing. Sunay Acar bezeichnete den Erfolg seiner Mannschaft als verdient. „Der Sieg tut gut. Wir haben uns im Gegensatz zu den Spielen zuvor, in denen wir zu viele Chancen ausgelassen haben, diesmal für unsere Arbeit belohnt“, so Acar.

Der SV Straelen hat jetzt erst einmal zwei Wochen Pause. Die nächste Partie steht für die Mannschaft erst am Sonntag, 3. Dezember, 15 Uhr, beim TSV Meerbusch an. „Es ist gut, dass wir die Gelegenheit haben, mit unserem kleinen Kader ein wenig durchschnaufen zu können. Denn die vergangenen Wochen haben sehr viel Kraft gekostet“, sagte Sunay Acar.

Quelle: RP (Joachim Schwenk)
Foto: amafuma.de (Archivbild)

Nächstes Spiel

08.12.2023

Oberliga Niederrhein

Adler Union Frintrop

VS

19:30 UHR

SV Straelen

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

TABELLE

Platz

Club

Spiele

Punkte

1

SC Preußen Münster

34

79

2

Wuppetaler SV

34

66

3

Borussia Mönchengladbach II

34

66

4

SV Rödinghausen

34

58

5

Kaan-Maienborn (AUF)

34

55

6

Fortuna Köln

34

54

7

RW Oberhausen

34

53

8

Alemannia Aachen

34

53

9

Schalke 04 II

34

49

10

1. FC Düren (AUF)

34

48

11

SV Lippstadt

34

46

12

SC Wiedenbrück

34

41

13

Fortuna Düsseldorf II

34

39

14

1. FC Köln II

34

38

15

FC Bocholt (AUF)

34

36

16

RW Ahlen

34

29

17

SG Wattenscheid (AUF)

34

27

18

SV Straelen

34

17