Wir sind Stroelse!

Was bedeutet es für eine Stadt/Region, einen Fußballverein zu beherbergen, der auf Regionalliga-Ebene, also im professionellen Fußball, vertreten ist?

Man muss weder Fußball-, Handball- oder sonstiger Sport-Fan sein, noch überhaupt Sportverständnis haben, wenn man sich dieser Frage widmet und erst einmal festhält, das ist eine tolle Sache für uns ALLE hier in Straelen und in der Region. 

Von Bonn über Aachen durchs Ruhrgebiet bis nach Rödinghausen und Lotte bereist der SV 19 Straelen mit Nordrhein-Westfalen das größte Bundesland. Und das 10 Monate lang, Woche für Woche. Überall dort gibt der SVS seine Visitenkarte ab und das erfolgreich.

Dazu kommt – und das ist wohl mit Fug und Recht zu behaupten – dass die Regional-Liga West die attraktivste in ganz Deutschland ist. Wie zum Beweis tummelt sich hier die Crème de la Crème deutscher Fußball-Traditionsvereine wie u.a.:

Schalke 04, Borussia Mönchengladbach, 1. FC Köln, Borussia Dortmund, RW Essen, Fortuna Düsseldorf, RW Oberhausen, Fortuna Köln, Alemannia Aachen, Wuppertaler SV … 

Es bedeutet, dass die Stadt Straelen durch den SVS im Geltungsranking in Deutschland steigt!

 

Aber was bedeutet das genau? 

Die Stadt und die Region erfährt durch den Regionalliga-Verein eine nrw-weite, ja sogar eine nationale Medienpräsenz. Der Verein spielt auf sehr hohem Niveau in Deutschland. Das heißt, selbst der Kleinstadt-Verein mit gerade mal 17.000 Einwohnern misst sich mit den etablierten und bekannten Vereinen des Sports und spielt hier im übertragenden Sinne gegen Großstädte.

Dies beschert der Stadt im Speziellen aber auch der Region im Gesamten einen nicht zu unterschätzenden Imagegewinn. Denn da kommen auf einmal die größten Traditionsvereine Deutschlands, zu denen man schon immer aufgeschaut hat, ins eigene Stadion zum Heimspiel. Das Stadion füllt sich. Das Spiel wird im Fernsehen und/oder Online übertragen, die Medien berichten Tage vorher und Tage danach über die Begegnung.

Genau bedeutet es, dass die Stadt Straelen ihren Bekanntheitsgrad durch den SV 19 Straelen signifikant erhöht!

Klicks SV Straelen der letzten drei Saisons 

– in der Saison 20/21 insg. ~4,8 Mio. Klicks!

Was bringt diese Bekanntheit?

Was bringt diese Bekanntheit der Straelener Wirtschaft?

Eine relevante Bekanntheit ist die Grundvoraussetzung und der Ausgangspunkt für jegliches wirtschaftlich erfolgreiches Handeln. Erst durch eine Bekanntheit ergibt sich überhaupt die Chance, die Stadt, die Region ins Blickfeld zu rücken, um das Profil zu schärfen und Attraktivität – bspw. für Tourismus, für Naherholung, für Darstellung der Wohn- und Lebensqualität, für den Wirtschaftsstandort – auf- und auszubauen.

Der SVS generiert hier Reichweite und durch die hohe Anzahl der Spiele wird Straelen über das gesamte Jahr, Woche für Woche, in NRW sichtbar. Diese Kombination aus Bekanntheit und ständiger Präsenz führt zu nachhaltiger Aufmerksamkeit.

Damit hat die kontinuierliche nrw-weite Medienpräsenz, resultierend aus dem Fußballbereich des SV 19 Straelen, unter anderem auch Auswirkungen auf das Image einer Stadt.

Ergänzend führt regional die hervorragende Nachwuchsarbeit zu immer mehr Aufmerksamkeit und verbessert kontinuierlich das Ansehen von Verein und Stadt.

… Die spürbare Bekanntheit ist die Quelle und damit Grundbedingung, um eine wirtschaftliche Einheit erfolgreich zu gestalten. Ohne relevante Bekanntheit ist ein Markenaufbau nicht möglich.

Welche Rolle spielt der SVS als soziale Einheit in der Stadt Straelen und der Region?

Es gibt zweifelsohne keine zwei Meinungen darüber, dass Sport und insbesondere Mannschaftssport für Kinder und heranwachsende Jugendliche fundamental wichtig für deren Entwicklung sind. Der SVS kümmert sich intensiv entsprechend um jede Entwicklungsstufe der Kinder und Heranwachsenden.

Neben dem Schaffen einer Wohlfühl-Atmosphäre und der Beachtung von Unter- aber auch Überforderung, werden altersentsprechend die motorischen, kognitiven, emotionalen und sozialen Aspekte durch fachlich höchst geschulte Trainer gefördert.

Zudem ist eine genauso allgemeingültige Expertenmeinung, dass positive Vorbilder für unsere Kinder und heranwachsenden Jugendlichen ebenfalls die Entwicklung sehr vorteilhaft beeinflussen.

 … Der SVS und seine Trainer übernehmen eine sehr wichtige Rolle in der Ausbildung unserer Kinder und heranwachsenden Jugendlichen. Eltern- und schulbegleitend unterstützt der SV Straelen sehr zeitintensiv und effektiv die Entwicklung unserer Kinder.

Was bedeutet der Fußball für die Freizeitgestaltung der Straelener?

Mit rund vier Milliarden Fußballfans weltweit liegt der Fußball mit Abstand auf Platz Eins der beliebtesten Sportarten. Fußball zu schauen fasziniert die Massen und verfügt daher über ein enormes Publikum. 
Warum? Traditionell verankert sich die Faszination des Fußballs bereits in der frühen Kindheit. Fußball ist in vielen Familien und dem gesamten sozialen Umfeld allgegenwärtig. Mit Fußball beschäftigen wir uns von klein an täglich. 
 
Die Merkmale dieses Spiels machen Fußballspiele anschlussfähig an eine Vielzahl unterschiedlicher Zuschauermotive. Bei Vielen wird die allgemeine Freizeitgestaltung nach dem Rahmenterminplan des „eigenen“ Vereins ausgerichtet. Der Fußball, ob auf dem Dorf oder in der Weltstadt, erzeugt kollektive Identifikationsmöglichkeiten. 
 
Fußball erzeugt die „Vergemeinschaftung“ und „Casual Socialbility“, also des gelegentlichen und ungebundenen Zusammenseins. Die Selbstzurechnung und Zugehörigkeit zu solchen Gemeinschaftsformen basiert nicht mehr, wie bei den traditionalen Formen, auf gemeinsamer Abstammung oder Herkunft, sondern vielmehr auf geteilten Interessen, Anliegen und Werten.
 
Natürlich ist diese gesellschaftliche Sonderstellung des Fußballs in Straelen und Umgebung auch nicht anders… 
 
…Darum nimmt der Fußball als Freizeitgestaltung auch in Straelen eine herausragenden und besonders wichtigen Stellenwert ein und das seit über 100 Jahren,  mit wachsender Bedeutung!

Welche Rolle Spielt die Firma Tecklenburg hierbei?

Ohne Wenn und Aber ist der SV Straelen eng mit der Person Hermann Tecklenburg und mit dem Unternehmen Tecklenburg verbunden. 

Die Fragen die sich hier stellen:
 
  • Ist der SV Straelen ausschließlich zum Selbstzweck das „Spielkind“/das Hobby von Hermann Tecklenburg?

oder …

  • Profitiert die Stadt Straelen, profitiert die Region, profitieren die Straelener Bürger, profitieren die regionalen Arbeitnehmer, profitiert die regionale Wirtschaft, profitieren die sozialen Einrichtungen der Region, profitieren die Straelener Familien, profitieren die Straelener Kinder und Jugendlichen von dem gewaltigen Engagement von Hermann Tecklenburg und dem Unternehmen Tecklenburg?
 

Hermann ist Stroelse durch und durch!

  • Familienunternehmen seit über 140 Jahren ansässig in Straelen
  • 145 Menschen arbeiten bei Tecklenburg – ein Drittel davon wohnen in Straelen
  • ~ 50 % der Angestellten sind Frauen
  • 19 Nationalitäten arbeiten bei Tecklenburg
  • 278 Kinder und Jugendliche spielen beim SV Straelen Fußball
  • 2.300 Mitglieder hat der Gesamt-Verein SV Straelen
„Es ist mehr als 40 Jahre her, da war ich als einfacher Zuschauer dabei, als der SV Straelen ein Pokalspiel zweistellig verlor – mein Straelen-Herz blutete. Da hatte ich mir vorgenommen, hier musst Du helfen!“ 
Zitat Hermann Tecklenburg
  
 
… Die Frage ist wohl damit hinlänglich beantwortet – wichtisch is auf`m Platz!  
 
… Und was wäre, wenn es das Engagement in der Form oder überhaupt nicht mehr geben würde?
… Was würde die Stadt Straelen, die Region, was würden die Kinder  alles verlieren? 
 
…kein Kommentar…
 
 

Und was ist unsere Intention?

Mit Wir sind Stroelse! wollen wir als SVS unsere Bekanntheit, unsere Attraktivität nutzen und zur Verfügung stellen. Dabei bieten wir städtischen und regionalen Organisationen Unterstützung an, um die Stadt und die Region noch stärker in den Blickpunkt zu rücken.
 
Wir fangen gerade erst an und lassen von uns hören!

Nächstes Spiel

08.10.2023

Oberliga Niederrhein

SV Straelen

VS

15:30 UHR

SC St. Tönis

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

TABELLE

Platz

Club

Spiele

Punkte

1

SC Preußen Münster

34

79

2

Wuppetaler SV

34

66

3

Borussia Mönchengladbach II

34

66

4

SV Rödinghausen

34

58

5

Kaan-Maienborn (AUF)

34

55

6

Fortuna Köln

34

54

7

RW Oberhausen

34

53

8

Alemannia Aachen

34

53

9

Schalke 04 II

34

49

10

1. FC Düren (AUF)

34

48

11

SV Lippstadt

34

46

12

SC Wiedenbrück

34

41

13

Fortuna Düsseldorf II

34

39

14

1. FC Köln II

34

38

15

FC Bocholt (AUF)

34

36

16

RW Ahlen

34

29

17

SG Wattenscheid (AUF)

34

27

18

SV Straelen

34

17